Der Steyr-Puch Haflinger ist ein kleines, leichtes, allradgetriebenes Militär- und Zivilfahrzeug, das von Steyr-Daimler-Puch in Österreich zwischen 1959 und 1975 hergestellt wurde. Er wurde vor allem für seine Geländegängigkeit und Vielseitigkeit bekannt.
Konstruktion und Technik: Der Haflinger zeichnet sich durch sein leichtes Rohrrahmen-Chassis und seine Einzelradaufhängung aus. Die Kraftübertragung erfolgt über einen luftgekühlten Zweizylinder-Boxermotor. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/luftkühlung
Einsatz: Ursprünglich für militärische Zwecke konzipiert, fand der Haflinger bald auch im zivilen Bereich Anwendung, z.B. in der Land- und Forstwirtschaft sowie bei Rettungsdiensten. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geländegängigkeit
Besondere Merkmale: Zu den Besonderheiten zählen die hohe Bodenfreiheit, die zuschaltbare Differentialsperre und die extremen Steigfähigkeit. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Differentialsperre
Modellvarianten: Es gab verschiedene Modellvarianten, darunter auch solche mit verlängertem Radstand oder speziellen Aufbauten. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Radstand
Sammlerstück: Heute ist der Steyr-Puch Haflinger ein begehrtes Sammlerstück und wird oft für Oldtimer-Veranstaltungen und Offroad-Abenteuer genutzt. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Oldtimer
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page